Raumfahrttechnologie für die Landwirtschaft

Natürliche Ressourcen nachhaltig aufbereiten

Die rein biologische Technologie ermöglicht die Aufbereitung von Rindergülle oder Gärprodukten aus Biogasanlagen zu einer direkt pflanzenverfügbaren Düngemittellösung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Biologische Gülleaufbereitung

NUNOS ist ein Gründungsvorhaben aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Ursprünglich wurde das C.R.O.P.®-Verfahren als Technologie zur Verwertung von stickstoffhaltigen Abwässern in geschlossenen Habitaten wie Mond- oder Marsstationen entwickelt. Durch die Umwandlung von (Human-)Urin zu einem Pflanzendünger wird Astronaut/innen so die Kultivierung frischer Lebensmittel in Gewächshäusern ermöglicht. Dieses Verfahrensprinzip lässt sich ebenfalls auf die Anwendung in der Landwirtschaft übertragen und ermöglicht die biologische Produktion von hochwertigen Düngemitteln in flüssiger und fester Form.

Kostenersparnis durch weniger Mineraldünger

NUNOS bereitet Gülle und Gärprodukte zu einem direkt pflanzenverfügbaren Dünger auf. So kann der Zukauf teurer Mineraldünger reduziert werden, das spart Geld und schont die Umwelt.

Weniger Stickstoffverlust in die Umwelt

Die Ökosysteme Boden, Wasser und Luft werden durch eine bedarfsgerechte Düngung mit NUNOS vor überflüssigen Stickstoffausträgen geschützt.

Einfache Integration in Betriebsabläufe

Eine einfache Prozessführung ermöglicht die Integration in die bestehende Infrastruktur eines landwirtschaftlichen Betriebes und kann durch modulare Bauweise an verschiedene Betriebsgrößen angepasst werden.

Die Technologie