Mit unserer innovativen Technologie bringen wir Nachhaltigkeit und Effizienz in die Landwirtschaft – für eine bessere Ressourcennutzung, geringere Emissionen und eine lebenswertere Zukunft.
Die Vorteile unserer Technologie
Die Aufbereitungstechnologie von NUNOS basiert auf einem rein biologischen Prozess und wird direkt auf landwirtschaftlichen Betrieben als eigenständige Anlage installiert. So können direkt vor Ort anfallende Rindergülle und Gärreste veredelt werden.
Das Ergebnis: ein dünnflüssiger, geruchsneutraler Flüssigdünger mit direkt pflanzenverfügbaren Nährstoffen. Dieser ermöglicht eine präzise Düngung nach Pflanzenbedarf und lässt sich dank chemisch stabiler Verbindungen verlustfrei lagern. Das senkt Emissionen von Ammoniak und Methan während Lagerung und Ausbringung erheblich – ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz.
Darüber hinaus eröffnet der Flüssigdünger neue Verwertungsmöglichkeiten für Gülleüberschüsse. Er kann in Gewächshäusern für Sonderkulturen, Zierpflanzen und sogar im erdelosen Anbau eingesetzt werden.
Als Spin-Off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt baut NUNOS auf Erkenntnissen aus der Raumfahrtforschung, um zukunftsweisende Lösungen in die Landwirtschaft zu bringen. Mit unserem innovativen Ansatz verfolgen wir das Ziel, regionale Nährstoffkreisläufe zu etablieren und effizienter zu gestalten – für eine nachhaltige und resiliente Landwirtschaft von morgen.
Bessere Düngewirkung
Nährstoffe sind direkt pflanzenverfügbar. Bis zu 20 % Mehrertrag gegenüber unbehandelter Gülle möglich.
Weniger Treibhausgase
Natürliche Ansäuerung reduziert die Emissionen der Treibhausgase Ammoniak und Methan.
Neue Wertschöpfung
Der neuartige Flüssigdünger kann als Ersatz für Mineraldünger in Gewächshäusern eingesetzt werden.
Einfache Integration in vorhandene Strukturen
Unsere vollautomatisierte Aufbereitungsanlage lässt sich nahtlos in bestehende Strukturen landwirtschaftlicher Betriebe integrieren – direkt am Stall oder vor Ihrem Güllelager. Die Anlage prozessiert kontinuierlich die täglich anfallende Menge an Rindergülle oder Gärresten und ist darauf ausgelegt, Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein großer Vorteil: Sie können Ihre bestehenden Lagermöglichkeiten weiterhin nutzen – die Anschaffung zusätzlicher Lagerkapazitäten entfällt.
Die Technologie in 2 Minuten erklärt
Das Verfahren in a nutshell
Ohne Zusatzstoffe
Das Verfahren kommt vollständig ohne Zusatzstoffe wie Schwefelsäure oder Gesteinsmehl aus.
Natürliche Ansäuerung
Der gewonnene Dünger aus der Anlage ist angesäuert (pH < 6,5), was die Emissionen deutlich reduziert und die Qualität des Düngers steigert.
Flexible Integration
Die Anlage lässt sich flexibel an Stall oder Güllelager anschließen , nahtlos in bestehende Strukturen und Betriebsabläufe integrieren.
Zugabe
Eine Pumpe fördert durchgängig die Gülle aus dem Sammelbehälter über die Trägermaterialien.
Betrieb
Die Anlage läuft kontinuierlich bei Umgebungsdruck und niedrigen Temperaturen.
Sammelbehälter
Die aufbereitete Düngemittellösung ist geruchlos und wird verlustfrei gelagert und ausgebracht.
Reaktionsraum
Auf Trägermaterialien siedeln Mikroorganismen, welche die Gülle direkt pflanzenverfügbar umwandeln.
Modulare Bauweise
Individuelle Anlagengrößen bieten für jeden Anlass die passende Lösung.
Energiesparend
Dank der biologischen Methode ist das Verfahren besonders energiesparend und kann vollständig mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.
Flüssiges Düngemittel
Das Verfahren erzeugt überwiegend einen schnell pflanzenverfügbaren Flüssigdünger. Zusätzlich entsteht ein phosphorreicher Schlamm mit hohem organischem Anteil.
Recycling
Das Verfahren ist vielseitig und eignet sich zur Behandlung flüssiger organischer Reststoffe aus unterschiedlichsten Quellen.
VISION & MISSION
Bei NUNOS setzen wir uns dafür ein, regionale Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft zu etablieren und effizient zu gestalten. Unser Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte zu befähigen, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, ihre Unabhängigkeit zu stärken und gleichzeitig die umliegenden Ökosysteme zu schützen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft.
Wer steckt dahinter
Der Elektrotechniker Fabian Mierbach (links) und Umweltingenieur Tim Paulke arbeiteten gemeinsam 3 Jahre am Technologietransfer aus der Raumfahrt in die Landwirtschaft, bevor sie NUNOS im Jahr 2024 gründeten. Mehr Über uns
Magazin
Bio-Dünger: Organische Dünger für den ökologischen Landbau
Bio-Dünger sind essenziell für die nachhaltige Landwirtschaft, da sie die Bodenfruchtbarkeit erhöhen und die Umwelt schonen. Mit dem innovativen C.R.O.P.®-Verfahren von nunos.bio, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde, werden die Vorteile organischer Dünger noch effizienter genutzt. Erfahren Sie mehr über die Wirkung, Vorteile und richtige Anwendung von Bio-Düngern für einen fruchtbaren Boden und gesunde Pflanzen.
C.R.O.P.® – Biologische Gülleaufbereitung und Recyclingdünger für die Landwirtschaft
Was ist das C.R.O.P. Verfahren und welche Vorteile hat es in der modernen zukünftigen Landwirtschaft? Das alles wird in diesem Artikel beleuchtet.